[External Event] wissen.vorsprung: Big Data – welche Chancen bieten Daten?
Die Digitalisierung hat heute Einzug in sämtliche Lebensbereiche gehalten und wird auch in Zukunft unseren Alltag und die Berufswelt wesentlich beeinflussen. Daten gelten in der digitalisierten Welt als neue Leitwährung, „Big Data“, also das Sammeln und Auswerten großer Datenmengen, in vielen Branchen als große Wachstumshoffnung.
Welche Möglichkeiten bieten Daten, wie können sie sinnvoll genutzt werden – und welche Risiken und Herausforderungen birgt die Datenflut?
Darüber diskutieren Expertinnen und Experten im Rahmen der nächsten wissen.vorsprung-Podiumsdiskussion zum Thema „Big Data: Welche Chancen bieten Daten?“:
- FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Aigner, MSc
Leiter des Instituts für Creative\Media/Technologies, FH St. Pölten - Mag. Georg Markus Kainz
Präsident quintessenz, Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter - Mag. Kathrin Kränkl
Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin KKR Consulting, Sprecherin des Arbeitskreises Industrie 4.0/IoT in der WKW - Mag. Christa Müller
Leiterin Digitale Services, Österreichische Nationalbibliothek - FH-Prof. Mag. Dr. Tassilo Pellegrini
Dozent im Department Medien & Wirtschaft, FH St. Pölten - Dr. Matthias Schmidl
Stv. Leiter der Österreichischen Datenschutzbehörde
Moderation: Mag. Michael Köttritsch, MA, Tageszeitung Die Presse
Informationen & Rückfragen
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website unter www.fhstp.ac.at/wissenvorsprung