Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung Community App

Stand: April 2025

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO verarbeitet. In diesen Nutzungsbedingungen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Community-App, die von der Impact Hub Vienna GmbH, Lindengasse 56, 1070 Wien (nachfolgend „Impact Hub Vienna“) zur Verfügung gestellt und betrieben wird (nachfolgend „Nutzungsbedingungen“). Unsere Nutzungsbedingungen erläutern, wie Ihre Daten erhoben, genutzt und weitergegeben werden. 

Die Begriffe „Impact Hub Vienna“, „wir“, „uns“ und „unser“ umfassen die Impact Hub Vienna GmbH und unsere verbundenen Unternehmen. Die Begriffe „Mitglied“, „Kunde“, „Nutzer“, „Sie“ und „Ihr“ bezeichnen wir für alle Personen, die unsere Dienste nutzen, an entsprechenden Veranstaltungen teilnehmen oder Informationen von uns erhalten, einschließlich Organisationen oder Personen, die die Dienste von Impact Hub Vienna im Auftrag einer Organisation nutzen. 

  • Zugang und Nutzung der App 

Die App wird von Ihnen genutzt. Für den Zugang zur App ist eine Authentifizierung erforderlich. Ihre Authentifizierung erfolgt durch Eingabe von Authentifizierungselementen (aktuell Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort). Alle Personen, die auf diese Weise Zugang zur App erlangen, gelten als berechtigt, die auf der App verfügbaren Funktionalitäten und Inhalte zu nutzen. Impact Hub Vienna kann das Authentifizierungsverfahren jederzeit ergänzen oder ändern. Insbesondere können zusätzliche, dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsstufen eingeführt werden.

Die App kann als Web-App über den Webbrowser oder als auf Ihrem mobilen Endgerät (Smartphone oder Tablet) installierte Mobil-App genutzt werden. Die unterstützten Versionen der Betriebssysteme (Android und iOS) werden in den App Stores angegeben. Impact Hub Vienna behält sich vor, Ihren Zugang zur App oder zu einzelnen Funktionen oder aus einzelnen Ländern jederzeit ohne Vorankündigung vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, ohne dass ein Anspruch auf Schadenersatz besteht, sofern dies aus sachlichen Gründen angemessen erscheint. Impact Hub Vienna wird Sie unverzüglich über eine Sperrung und die entsprechenden Gründe informieren.

  • Datenkategorien

Sie legen im Rahmen der Registrierung ein Nutzerkonto an, das Sie laufend anpassen können. Ihr Nutzerkonto beinhaltet folgende freiwillige Daten:

  • Personenstammdaten (Vor-Nachname, Benutzername, Geburtsdatum, Wohnort) samt demographische Daten;
  • Firmendaten (Firma, Firmenbuchnummer, Geschäftsanschrift, UID-Nummer);
  • Mitglieder- und Nutzerkontoinformationen wie Benutzername und Passwort;
  • „Behavioural Data“, wie individuelle Präferenzen, Interessen, Gewohnheiten, Online-Aktivitäten (Art und Weise der Nutzung der Impact Hub App bzw. unserer Online-Plattform und der darüber erbrachten Leistungen), Interaction History;
  • Kommunikationsdaten (z.B.: Telefon, E-Mail, Adresse);
  • Zahlungsdaten;
  • Fotos;
  • Interessenauswahl;
  • Persönliche Angaben wie Sprache, Fähigkeiten (“skills”), Industriekenntnisse, Interesse;
  • und alle weiteren von Ihnen angegebenen Informationen. 

Die im Nutzerkonto erfassen Angaben sind in der App für andere Mitglieder ersichtlich und werden mit Drittdiensten, wie etwa mit ChatGPT und Linkedin Skyscraper zur Verbesserung der Suchfunktion, geteilt. Mit Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen willigen Sie ein, dass Ihre erfassten Personendaten im Nutzerkonto zu diesen Zwecken verwendet werden dürfen.

  • Cookies und andere Technologien

Wir erfassen außerdem Informationen wie Nutzungsstatistiken mithilfe von Cookies, Serverprotokollen und ähnlichen Technologien.

Protokollinformationen: Wir erfassen Protokollinformationen über Ihre Nutzung von Diensten und Plattformen, einschließlich des von Ihnen verwendeten Browsertyps, der Uhrzeit, Dauer und Häufigkeit Ihres Zugriffs, der angezeigten Plattformseiten, Ihrer IP-Adresse und der Seite, die Sie vor dem Besuch unserer Plattform besucht haben.

Geräteinformationen: Wir erfassen Informationen über den Computer oder das Mobilgerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Dienste und Plattformen verwenden, darunter Hardwaremodell, Betriebssystem und Version, eindeutige Gerätekennungen und Informationen zum Mobilfunknetz.

  • Cookies 

Wir verwenden Erstanbieter-Cookies (wie Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (wie DoubleClick-Cookies) oder andere Drittanbieter-Kennungen, um Daten über Benutzerinteraktionen mit Anzeigen zu sammeln, wann immer Sie unsere Website oder Plattform nutzen. Cookies erfassen Nutzungsinformationen wie Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Online-Dienste, Name der besuchten Internet-Seite, die IP-Adresse Ihres Computers oder mobilen Endgeräts sowie das verwendete Betriebssystem. Cookies geben beispielsweise auch Auskunft darüber, welche unserer Online-Dienste Sie besuchen und von welcher Herkunfts-Website Sie auf unsere Online-Dienste gekommen sind. Ebenso können wir mit Hilfe von Cookies nachvollziehen, zu welchen Themen Sie auf unseren Online-Diensten recherchieren.

Sitzungscookies: Das sind kleine Datendateien, die auf Ihrer Festplatte oder im Gerätespeicher gespeichert werden und uns helfen, unsere Plattform und Ihre Erfahrung und verfolgen die Nutzung unserer Plattform. Die Sitzungscookies, werden bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verbleiben und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Dauerhafte Cookies: Zur besseren Benutzerfreundlichkeit werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden zwischen 5 Tagen und 10 Jahren auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert.

Von uns verwendeten Cookies: https://consentcdn.cookiebot.com/

  • Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics zur Webanalyse. Dies ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mittels der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission hat sich Google vertraglich verpflichtet, ein Schutzniveau zu gewährleisten, das dem durch die DSGVO innerhalb der EU garantierten Schutzniveau im Wesentlichen gleichwertig ist.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird auch eine pseudonyme Zuordnung verwendet, um Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend nachvollziehen zu können. Es werden dabei jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über Ihren Webseitenbesuch an Google übermittelt werden, haben Sie die Möglichkeit, ein „Deaktivierungs-Add-On“ für Ihren Browser zu installieren. Darüber hinaus haben wir Einstellungen vorgenommen, dass Google Analytics den letzten Teil der IP-Adressen der Besucher unserer Website löscht. Hierdurch gelangen wir nicht in den Besitz von Daten, die uns Rückschlüsse auf Ihre Person ermöglichen.

Sie können die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics jederzeit deaktivieren, indem Sie einen Browser-Add-ons installieren, um Google Analytics für Ihren Browser zu deaktivieren. Die Werbeanforderungen von Google lassen sich in den Werbegrundsätzen von Google zusammenfassen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?

https://support.google.com/adwordspolicu/answer/1316548?hl=en

https://support.google.com/analutics/answer/6004245?hl=en(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

  • Pixel-Tags

Wir verwenden Pixel-Tags. Das sind elektronische Bilder, die in unserer Plattform oder in E-Mails verwendet werden können und die Nutzung unserer Plattform und die Effektivität der Kommunikation verfolgen. 

Auf dieser Website ist ein Pixel der Facebook Ireland Limited (Website Custom Audience Pixel) integriert. Durch diesen Pixel werden Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z. B. Informationen über angesehene Artikel) pseudonymisiert. Die gesammelten Informationen können zur Personalisierung genutzt werden, z. B., um Sie auf Ihrem Facebook-Konto mit bevorzugten Produktgruppen und Produkten zu bewerben.

  • Facebook Social Plugins

Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Die Europäische Kommission hat für die Datenübertragung in die USA einen Angemessenheitsbeschluss gefasst, wonach die Vereinigten Staaten ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, das mit jenem der Europäischen Union vergleichbar ist. 

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar hinterlassen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Facebook-Server und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung.

  • YouTube-Plugins

Auf unserer Website sind Videos des Portals YouTube, einem Unternehmen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), eingebunden. Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google hergestellt. Hierdurch wird an diese Server übermittelt, welche unserer Websites Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google bzw. YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google oder YouTube die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, können Sie das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „No Script“ ( http://noscript.net/).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung.

Die Europäische Kommission hat für die Datenübertragung in die USA einen Angemessenheitsbeschluss gefasst, wonach die Vereinigten Staaten ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, das mit jenem der Europäischen Union vergleichbar ist.

  • HubSpot

Diese Website nutzt Dienste der HubSpot Inc. („HubSpot“) mit Sitz in 2 Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot ist eine integrierte Softwareplattform, die wir nutzen, um verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abzudecken. Dazu gehören unter anderem E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing und Kontaktmanagement (z. B. Nutzersegmentierung & CRM). Die erhobenen Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch HubSpot sowie Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von HubSpot:  https://legal.hubspot.com/privacy-policy . “

Die Europäische Kommission hat für die Datenübertragung in die USA einen Angemessenheitsbeschluss gefasst, wonach die Vereinigten Staaten ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, das mit jenem der Europäischen Union vergleichbar ist. HubSpot hat das Data Privacy Framework (DPF) zeritifziert.

  • Bit Carvers

Diese Website nutzt Dienste der Bit Carvers, sro („Bit Carvers“) mit Sitz in Neklanova 112/9, 128 00 Prag, Tschechien. Bit Carvers ist eine integrierte Softwareplattform, die wir zur Entwicklung, Pflege und Verwaltung unserer Kundendatenbank sowie zur Abrechnung der angebotenen Dienste nutzen. Die Datenverarbeitungsvereinbarung zwischen Impact Hub und Bit Carvers können Sie hier einsehen: https://drive.google.com/file/ d/16a3cz3AwKse- QpmGwbgeYU8Mi1YwQFE7/view?usp= sharing .

  • Widerruf der Cookie-Einwilligung

Sie können Ihren Computer so einstellen, dass er Sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gesendet wird, oder Sie können Cookies generell deaktivieren. Dies können Sie über Ihre Browsereinstellungen tun, benutzen Sie dazu die Hilfefunktion Ihres Browsers zur korrekten Cookie-Einstellung. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

  • Datenverarbeitungszwecke

Die unter Punkt 2 gelisteten Daten werden uns freiwillig zur Verfügung gestellt, wobei die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Vernetzung mit anderen Nutzern, zur Nutzung der zur Verfügung gestellten Leistungen bzw. zum Einsehen von Informationen erfolgt.

Weiters werden Ihre Daten zur Verknüpfung mit anderen Nutzern, für die Bereitstellung der Leistungen und Funktionen in der App bzw. der Online-Plattform, für Marketingzwecke sowie für die Evaluation, Verbesserung und Neuentwicklung von Leistungen und Funktionen bearbeitet. Dies ist auch möglich, nachdem Sie sich von der App bzw. der Online-Plattform abgemeldet haben.

  • Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit Art 6 DSGVO, sohin aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, der Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt. 

  • Weitergabe von Informationen

Wir geben Ihre Informationen (wie z. B.: Erfolgsgeschichten) direkt oder in anonymisierter bzw. aggregierter Form weiter an:

  • Geschäftspartner*innen, die Veranstaltungen beauftragt haben, wenn Sie an solchen teilnehmen;
  • Geschäftspartner*innen, die Programme beauftragt haben, wenn Sie an solchen teilnehmen;
  • andere Nutzer*innen, wenn Sie dazu eingewilligt haben;
  • Drittanbieter bzw. Dienstleister, die uns beim Betrieb oder der Verbesserung unserer Dienste und Plattformen unterstützen;
  • Behörden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
  • ein verbundenes Unternehmen oder Nachfolgeunternehmen im Rahmen einer Unternehmenstransaktion.

Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Drittanbieter oder Dienstleister Ihre Informationen nur für die von uns autorisierten Zwecke und unter Einhaltung der Vertraulichkeitsverpflichtungen abrufen, verarbeiten und speichern.

Weitere Details

1. Analyse- und Werbedienste Dritter

Mit Ihrer Erlaubnis können wir anderen gestatten, Cookies, Web Beacons, Gerätekennungen und andere Technologien zu verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste und Plattformen sowie anderer Websites und Onlinedienste zu sammeln.

2. Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, grundsätzlich bis zum Ende unserer Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist. Wenn Sie Kunde, potenzieller Kunde oder ehemaliger Kunde sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, bis Sie Widerspruch einlegen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

3. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Informationen, die Sie Dritten zur Verfügung stellen, wie z. B. anderen Mitgliedern, externen Event-/Workshop-Organisatoren und Netzwerkadministratoren sowie anderen Personen, mit denen Sie möglicherweise Informationen über sich teilen. Unsere Dienste und Plattformen können Sie zu Diensten Dritter, wie z. B. Social-Media-Diensten, weiterleiten, oder Teile unserer Plattformen können von Dritten kontrolliert werden. Die Weitergabe von Informationen an diese Dritten unterliegt deren Datenschutzerklärungen. Wir sind nicht für die Datenschutzerklärungen oder Inhalte Dritter verantwortlich, auch wenn wir von unseren Plattformen aus auf diese Dienste verlinken oder Informationen mit diesen Dritten teilen.

4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. In diesem Fall informieren wir Sie darüber, indem wir die aktuelle Version veröffentlichen und das Datum oben auf dieser Seite ändern. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie zusätzlich, z. B. per E-Mail.

  • Ihre Datenrechte

Unabhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit oder Ihrem Wohnsitz gewähren wir Ihnen unter anderem alle Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die die europäische Datenschutz-Grundverordnung den betroffenen Personen zuspricht. Zu diesen Rechten gehören:

1. Das Recht auf Auskunft und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

Zudem haben Sie jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, kann an diese E-Mail Adresse erfolgen: vienna.hosts@impacthub.net

2. Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, fehlerhaft, ungenau oder veraltet sein, haben Sie das Recht, die Berichtigung dieser Fehler zu verlangen. Hierzu genügt eine kurze Mitteilung per E-Mail an: vienna.hosts@impacthub.net

3. Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten primär auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie uns durch die Annahme dieser Datenschutzerklärung oder durch Ihr schlüssiges Einverständnis erteilen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies können Sie durch eine E-Mail an: vienna.hosts@impacthub.net oder durch Löschung Ihres persönlichen Profils tun.

4. Das Recht, den Erhalt von Marketingmitteilungen, die wir Ihnen senden, jederzeit abzulehnen

Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie in unseren Marketing-E-Mails den Link „Abmelden“ oder „Opt-out“ auswählen. Darüber hinaus können Sie Ihre E-Mail-Einstellungen in den Einstellungen Ihres Kontos ändern.

5. Das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer Daten zu beschweren

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier .

  • Ihre Pflichten

Sie sind gegenüber Impact Hub Vienna für jede Nutzung ihres Zugangs durch sich oder Dritte sowie für den Inhalt der Daten und Informationen, die Sie in der oder über die App bearbeiten oder bearbeiten lassen, verantwortlich. 

Sie sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Authentifizierungselemente geheim gehalten werden und vor Missbrauch durch Unbefugte geschützt sind. Sie tragen alle Risiken, die sich aus der Offenlegung von Authentifizierungselementen ergeben. 

Bei Verlust, Missbrauch oder Missbrauchsverdacht eines Authentifizierungselements ist das betreffende Authentifizierungselement unverzüglich zu ändern. 

Impact Hub Vienna ist in keiner Weise verantwortlich oder haftbar für die Datenverbindung, welche Voraussetzung für die Nutzung der App bildet, einschließlich, jedoch ohne Beschränkung auf, jegliche Probleme im Zusammenhang mit der Verbindungsgeschwindigkeit, der Bandbreite oder der Latenz, welche den Zugriff bzw. die Nutzung der App bzw. der darüber erbrachten Leistungen durch Sie beeinträchtigen. Hierfür sind Sie selbst verantwortlich.

Sie sind verpflichtet, nur Inhalte (z.B. Fotos, Bilder, Text, Darstellungen oder Videos) in der App zu speichern, zu veröffentlichen, zu übermitteln und anderweitig zu verbreiten, zu deren Weitergabe sie berechtigt sind, d.h. (i) entweder sind Sie Inhaber der entsprechenden Nutzungsrechte oder (ii) falls Sie nicht selbst Inhaber der Rechte an einem von ihnen eingestellten Inhalt sind, so gewährleisten sie gegenüber Impact Hub Vienna, dass sie vorgängig alle erforderlichen Rechte Einwilligungen oder dergleichen wirksam eingeholt haben. Dies gilt insbesondere auch für urheberrechtlich geschützte Inhalte sowie Firmen- und Markenzeichen. Die Verantwortung für diese Inhalte liegt ausschließlich bei Ihnen. 

Des Weiteren sind Sie verpflichtet, keine rassistischen, beleidigenden, diskriminierenden, verleumderischen, sexuellen, gewaltverherrlichenden oder sonstigen rechtswidrigen Inhalte in der App zu speichern, zu veröffentlichen, zu übermitteln und anderweitig zu verbreiten. 

Sie haften für sämtliche Schäden, die Impact Hub Vienna oder einem Dritten infolge Verletzung dieser Pflichten entstehen, und verpflichten sich, Impact Hub Vienna gegenüber Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang schad- und klaglos zu halten. Sie haften gegenüber Impact Hub Vienna auch für die Richtigkeit und Vollständigkeit ihrer im Rahmen der Registrierung in der App gemachten Angaben bzw. für Schäden infolge falscher oder unzureichender Angaben. 

Im Falle eines Verstoßes gegen die vorstehenden Pflichten behält sich Impact Hub Vienna vor, Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft zu sperren und es damit von der Nutzung der App auszuschließen. 

  • Sicherheit 

Impact Hub Vienna setzt für die Entwicklung und den Betrieb der App angemessene und dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmethoden ein. Sie erkennen an, dass es trotz zumutbarer Anstrengungen von Impact Hub Vienna, Anwendung der erforderlichen Sorgfalt und Einsatz moderner Techniken und Sicherheitsstandards nicht möglich ist, eine absolute Sicherheit der eingesetzten Systeme und Verfahren zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund weist Impact Hub Vienna insbesondere auf die folgenden Risiken hin:

Bei der Nutzung der App über das Internet besteht das Risiko, dass sich Dritte unbemerkt Zugang zu den Computern oder sonstigen Geräten des Mitglieds verschaffen. Unzureichende Systemkenntnisse und mangelnde Sicherheitsvorkehrungen Ihrerseits können einen solchen Zugriff durch Dritte erleichtern. Es liegt in Ihrer Verantwortung sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen jederzeit und eingehend zu informieren.

Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass bei der Nutzung des Internets unbemerkt Viren, Trojaner, etc. auf Ihren Computern oder anderen Geräten installiert werden. Impact Hub Vienna empfiehlt in diesem Zusammenhang den Einsatz von dem Stand der Technik entsprechenden technischen Hilfsmitteln (Firewalls, Virenscanner, etc.). Ihnen obliegt es, sich durch geeignete Maßnahmen gegen solche Risiken zu schützen.

  • Gewährleistung 

Impact Hub Vienna erbringt seine Leistungen fachmännisch und sorgfältig. Es bestehen jedoch keine Zusicherungen oder Gewährleistungen bezüglich Verfügbarkeit, Qualität, Sicherheit, Betrieb oder Support der App und der darüber erbrachten Leistungen. Sämtliche Leistungen werden nach “best-effort” erbracht. Entsprechend ist die Gewährleistung von Impact Hub Vienna, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. 

Bei Ausfällen und Störungen bemüht sich Impact Hub Vienna in seinem Einflussbereich in angemessener und branchenüblicher Weise mit den ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen um die Leistungserbringung bzw. Störungsbehebung, ohne jedoch eine Zusicherung abzugeben. 

Allfällige Mängel, Ausfälle, Störungen, Fehler oder andere Beanstandungen können Impact Hub Vienna via das app-interne Ticketingsystem oder via E-Mail an  vienna.app@impacthub.net gemeldet werden. 

Impact Hub Vienna ist berechtigt, die Zurverfügungstellung der App nach eigenem Ermessen jederzeit und entschädigungslos zu unterbrechen, wenn dies aus wichtigen Gründen erforderlich erscheint (z.B. bei Störungen, Missbrauchsgefahr, Wartungsbedarf, technischer Weiterentwicklung, etc.). Vorhersehbare Unterbrechungen werden dem Mitglied nach Möglichkeit auf geeignete Weise (z.B. via E-Mail oder in der App) im Voraus angekündigt. Schadenersatzansprüche aufgrund solcher Unterbrechungen sind ausgeschlossen.

  • Eigentums- und Nutzungsrechte 

Sämtliche Rechte, insbesondere Urheberrechte, an der App und deren Elemente sowie an sämtlichen Weiterentwicklungen (inkl. Software, Datenbank und allen technischen Anwendungen) liegen bei Impact Hub Vienna (bzw. den allfällig berechtigten Dritten). 

Impact Hub Vienna gewährt Ihnen für die Dauer des Mitgliedschaftsvertrages ein unübertragbares, nicht ausschließliches Recht zur Nutzung der App für den eigenen, unmittelbaren Gebrauch. 

Ihnen ist es untersagt, die von Impact Hub Vienna via die App erhaltenen bzw. zugänglich gemachten Daten entgeltlich oder unentgeltlich für sachfremde Zwecke oder Zwecke Dritter zu verwenden, die Daten zu sammeln, zu kopieren, zu verwerten, zu veröffentlichen, zu verbreiten, weiterzugeben, zu speichern oder sonst wie zu vervielfältigen sowie die App unter Beizug von nicht durch Impact Hub Vienna zur Verfügung gestellten automatisierten Such- oder Abfrageprogrammen zu verwenden oder anderweitig zu nutzen.

Im Falle eines Verstoßes gegen die vorstehenden Pflichten behält sich Impact Hub Vienna vor, Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft zu sperren und es damit von der Nutzung der App auszuschließen. 

  • Haftung und Schadloshaltung 

Für absichtlich und grobfahrlässig verursachte Schäden sowie für Personenschäden haftet Impact Hub Vienna unbegrenzt. Eine darüberhinausgehende Haftung von Impact Hub Vienna, sowohl für vertragliche als auch für außervertragliche Ansprüche, ist, soweit gesetzlich zulässig, abbedungen. Insbesondere – aber nicht abschließend – haftet Impact Hub Vienna nicht für direkte, indirekte, mittelbare oder Folgeschäden wie entgangenen Gewinn, Nutzungsausfall, nicht realisierte Einsparungen, Verdienstausfall, Datenverlust und Reputationsschaden, egal aus welchem Rechtsgrund. 

Sie tragen die alleinige Verantwortung für die Nutzung der App, darunter insbesondere für die in der bzw. über die App gespeicherte, veröffentlichten, übermittelten und anderweitig verbreiteten Inhalte (durch das Mitglied selbst oder einen Dritten unter Verwendung der Zugangsdaten des Mitglieds), und verpflichtet sich, Impact Hub Vienna von sämtlichen Ansprüchen Dritter aus oder im Zusammenhang mit seiner Nutzung der App vollumfänglich schadlos zu halten, unabhängig davon, ob Sie eine Pflichtverletzung begangen haben oder ein Verschulden trifft. Diese Verpflichtung umfasst sowohl Schadenersatzansprüche wie auch die Erstattung von Rechtsverteidigungskosten (z.B. Gerichts- und Anwaltskosten), die Impact Hub Vienna zur Abwehr von Ansprüchen vernünftigerweise aufwendet.

In der App können Links zu Internetseiten enthalten sein. Impact Hub Vienna hat diese Internetseiten nicht bzw. nicht vollständig überprüft und übernimmt für deren Inhalte keine Verantwortung. Die Aktivierung eines Links erfolgt stets auf Ihre eigene Gefahr.

  • Änderungen der App und dieser Nutzungsbedingungen 

Impact Hub Vienna kann die App und die darüber erbrachten Leistungen jederzeit und ohne vorgängige Information an Sie ändern (z.B. im Rahmen von Weiterentwicklungen) oder ganz oder teilweise einstellen. Impact Hub Vienna behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuell gültige, in der App angezeigte Version. 

  • Widerruf/Kündigung

Sie können die App jederzeit ohne Einhaltung irgendeiner Frist beenden, indem Sie die App von Ihren Geräten deinstallieren. Damit ist die Löschung aller in der App gespeicherten Daten und Informationen verbunden. Die an andere Stellen oder Programme übertragenen Daten werden dadurch nicht berührt.

  • Anwendbares Recht und Gerichtsstand 

Es gilt für die gesamte aus der Nutzung von Apps der Impact Hub Vienna entstehende Rechtsbeziehung ausschließlich österreichisches Recht unter gleichzeitigem Ausschluss seiner Verweisungsnormen. 

Für jegliche aus der Nutzung der Apps entstehenden Streitigkeiten ist örtlich ausschließlich das jeweils sachlich zuständige Gericht für Wien Innere Stadt zuständig. 

Sollten einzelne Teile dieser Nutzungsbedingungen nichtig, unwirksam oder anfechtbar sein oder werden, oder sollten diese unvollständig sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und sind so auszulegen bzw. zu ergänzen, dass der von der Impact Hub Vienna beabsichtigte Zweck in rechtlich zulässiger Weise möglichst genau erreicht wird.

  • Kontakt

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, uns kontaktieren möchten oder wissen möchten, wie wir personenbezogene Daten verwenden, kontaktieren Sie uns elektronisch unter: vienna.hosts@impacthub.net .

 

Impact in your inbox!

Sign up for our free global membership perks, incredible opportunities and monthly inspiring updates!