Datenschutzbestimmungen von Impact Hub Vienna
English translation at this link
Gültig ab: 27. September 2022
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden Ihre Informationen ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, des DSG und des TKG 2003 verarbeitet. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Webseite. Unsere Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Impact Hub Vienna Ihre Informationen sammelt, verwendet und offenlegt. Die Begriffe „Impact Hub Vienna“, „wir“, „uns“ und „unser“ umfassen die Impact Hub Vienna GmbH und unsere verbundenen Unternehmen. Wir verwenden die Begriffe „Klient“, „Nutzer“, „Sie“ und „Ihr“, um jede Person zu bezeichnen, die unsere Dienste nutzt, an zugehörigen Veranstaltungen teilnimmt, Informationen von uns erhält, einschließlich jeder Organisation oder Person, die die Dienste von Impact Hub Vienna im Namen einer Organisation nutzt. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung von Informationen über Nutzer und andere Personen, die wir sammeln, wenn Sie unsere Dienste und Plattformen nutzen, was jegliche Veranstaltung, Workshop, Webseite, Anwendung oder Dienste, die wir anbieten, oder wenn Sie mit uns kommunizieren, umfasst. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Informationen, die Sie Dritten zur Verfügung stellen, wie Nutzern und anderen, mit denen Sie Informationen über sich selbst teilen.
Um diese Datenschutzrichtlinie leichter verständlich zu machen, haben wir am Anfang jedes Absatzes Zusammenfassungen bereitgestellt. Diese Zusammenfassungen sind kein Teil der offiziellen Richtlinie.
- Sammlung von Informationen
Zusammenfassung:
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie:
– Eine Mitgliedschaft anmelden;
– Unseren Raum buchen;
– Sich für ein Programm bewerben;
– An einer Veranstaltung oder einem Workshop teilnehmen;
– Unseren Raum nutzen; Cookies
– Sich anmelden oder einen anderen von uns bereitgestellten Dienst nutzen;
– Unsere Webseite besuchen; und
– Mit uns kommunizieren.
Wir sammeln auch Informationen, wie Nutzungsstatistiken, durch den Einsatz von Cookies, Server-Logs und ähnlichen Technologien.
1.1 Informationen, die Sie uns bereitstellen
Wir sammeln Informationen, die Sie uns direkt bereitstellen. Zum Beispiel sammeln wir Informationen, die Sie angeben, wenn Sie Ihr Profil erstellen, Interessen oder Gruppen wählen, ein Formular ausfüllen oder mit uns kommunizieren. Die Arten von Informationen, die wir möglicherweise sammeln, umfassen Ihren Namen, Benutzernamen, Passwort, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Zahlungsmethodendaten, Fotos, Auswahl von Interessen, Arbeitsbereiche und alle anderen Informationen, die Sie bereitstellen möchten. Wir verarbeiten diese Informationen, um unsere Beziehung zu verwalten und Ihnen passende Möglichkeiten zu bieten und Ihr Interesse anderen Nutzern anzuzeigen.
1.2 Informationen, die wir automatisch sammeln, wenn Sie unsere Dienste und Plattformen nutzen
Wenn Sie unsere Dienste und Plattformen nutzen, sammeln wir automatisch Informationen über Sie, einschließlich:
– Protokollinformationen: Wir sammeln Protokollinformationen über Ihre Nutzung der Dienste und Plattformen, einschließlich des von Ihnen verwendeten Browsertyps; der Zeit, Dauer und Häufigkeit Ihres Zugriffs; betrachtete Plattformseiten; Ihre IP-Adresse; und die Seite, die Sie vor dem Besuch unserer Plattform besucht haben.
– Geräteinformationen: Wir sammeln Informationen über den Computer oder das Mobilgerät, das Sie verwenden, um auf unsere Dienste und Plattformen zuzugreifen, einschließlich des Hardwaremodells, des Betriebssystems und der Version, eindeutiger Gerätekennungen und Informationen zum Mobilfunknetz.
– Informationen, die durch Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelt werden: Wir und unsere Dienstleister sammeln Informationen unter Verwendung verschiedener Technologien, einschließlich Cookies und Pixel-Tags (die auch als Clear GIFs, Web Beacons oder Pixel bezeichnet werden). Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrer
Festplatte oder im Gerätespeicher gespeichert sind und uns helfen, unsere Plattform und Ihre Erfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Plattform zu verfolgen. Pixel-Tags sind elektronische Bilder, die in unserer Plattform oder E-Mails verwendet werden können und die Nutzung unserer Plattform und die Effektivität der Kommunikation verfolgen. Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Webseite verwendet: Sitzungscookies: Diese sind temporäre Cookies, die in der Cookie-Datei Ihres Browsers verbleiben, bis Sie unsere Webseite verlassen und nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Persistente Cookies: Zur besseren Benutzerfreundlichkeit werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen.
Sie können wählen, ob Ihr Computer Sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gesendet wird, oder Sie können wählen, alle Cookies auszuschalten. Dies erfolgt über Ihre Browsereinstellungen. Da jeder Browser etwas anders ist, schauen Sie im Hilfemenü Ihres Browsers nach, um die richtige Art der Modifikation Ihrer Cookies zu erfahren. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite einschränken.
Webanalyse
Wir verwenden zusammen mit Drittanbietern wie Google erstellte Cookies (wie die Google Analytics-Cookies) und Cookies von Drittanbietern (wie das DoubleClick-Cookie) oder andere Identifikatoren von Drittanbietern, um Daten bezüglich der Interaktionen der Nutzer mit Werbeeindrücken und anderen Werbedienstfunktionen zu sammeln, die sich auf unsere Webseite beziehen.
Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics für die Webanalyse. Dies ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch das „Cookie“ generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übermittelt und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Durch die EU-Kommissions-Standarddatenschutzklauseln ist Google vertraglich verpflichtet, ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das im Wesentlichen dem in der EU durch die DSGVO garantierten entspricht.
Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivität für uns zu erstellen und um uns weitere mit der Webseitenaktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir verwenden auch eine pseudonyme Zuweisung, um Ihre Nutzung über Geräte hinweg zu verstehen. Es werden jedoch keine persönlichen Informationen an Google weitergegeben. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder soweit diese Dritten diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; beachten Sie jedoch bitte, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über Ihren Webseitenbesuch an Google Analytics übermittelt werden, haben Sie die Möglichkeit, ein „Deaktivierungs-Add-on“ für Ihren Browser zu installieren.
Zusätzlich haben wir Einstellungen vorgenommen, dass Google Analytics den letzten Teil der IP-Adressen der Besucher unserer Webseite löscht. Hierdurch kommen wir nicht in den Besitz von Daten, die es uns ermöglichen, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sie können sich jederzeit von der Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics abmelden, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren Browser herunterladen und installieren.
Die Werbeanforderungen von Google können durch die Werbeprinzipien von Google zusammengefasst werden.
Diese sind eingeführt worden, um eine positive Erfahrung für
Nutzer zu bieten. https://support.google.com/adwordspolicy/answer/1316548?hl=de
Weitere Informationen finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (allgemeine Informationen über Google Analytics und Datenschutz).
Facebook-Website-Custom-Audience
Diese Seite integriert ein Pixel von Facebook Ireland Limited (Website Custom Audience Pixel). Durch diese Pixel werden Informationen über
Ihre Nutzung dieser Webseite (wie Informationen über angesehene Artikel) pseudonymisiert. Die gesammelten Informationen können verwendet werden, um Sie zu personalisieren, z. B. auf Ihrem Facebook-Konto mit bevorzugten Produktgruppen und Produkten zu werben.
Einsatz von Facebook-Sozialplugins
Diese Webseite verwendet sogenannte Sozialplugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook, das von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Sozial-Plugin von Facebook“ oder „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unserer Webseite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto haben oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Facebook-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Webseite direkt Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Facebook-Server übermittelt und dort gespeichert. Die Information wird auch auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen für die Werbung, Marktforschung und die maßgeschneiderten Facebook-Seiten verwenden. Zu diesem Zweck erstellt Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile, z. B. um Ihre Nutzung unserer Webseite im Hinblick auf die Ihnen auf Facebook angezeigten Werbeanzeigen zu bewerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren und weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseite gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der rechtlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutz-Grundverordnung.
Einsatz von YouTube-Plugins
Unsere Webseite integriert Videos des Portals YouTube, einem Unternehmen von Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie ein Video abspielen, wird eine Verbindung zu den YouTube- bzw. Google-Servern hergestellt. Dabei wird diesen Servern mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Wenn Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google bzw. YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google bzw. YouTube die über unsere Webseite erhobenen Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, können Sie das Laden der Google-Plugins sogar mit Add-ons für Ihren Browser vollständig verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „No Script“ (http://noscript.net/).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der rechtlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder Art. 6 Abs
. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutz-Grundverordnung.
HubSpot:
Diese Webseite nutzt Dienste von HubSpot Inc. („HubSpot“), die ihren Sitz in 2 Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA, haben. HubSpot ist eine integrierte Softwareplattform, die wir zur Abdeckung verschiedener Aspekte unseres Online-Marketings verwenden. Dazu gehören unter anderem E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing und Kontaktmanagement (z. B. Nutzersegmentierung & CRM). Die gesammelten Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch HubSpot sowie Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von HubSpot: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.“
Bit Carvers:
Diese Webseite nutzt Dienste von Bit Carvers, s. r. o. („Bit Carvers“), die ihren Sitz in der Neklanova 112/9, 128 00 Prag, Tschechien, haben. Bit Carvers ist eine integrierte Softwareplattform, die wir zur Entwicklung, Wartung und Verwaltung unserer Kundendatenbank verwenden und um die Abrechnung der erbrachten Dienstleistungen durchzuführen. Sie können die Datenschutzvereinbarung von Impact Hub mit Bit Carvers hier einsehen: https://drive.google.com/file/d/16a3cz3AwKse-QpmGwbgeYU8Mi1YwQFE7/view?usp=sharing.
Weitere Informationen:
Mit Ihrer Erlaubnis können wir weitere Informationen von Ihnen sammeln, wenn Sie dazu speziell eingewilligt haben.
1.3 Informationen, die wir aus anderen Quellen sammeln
Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen sammeln, wie Informationen aus anderen Drittquellen. Um Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen zu bieten, können wir Informationen über Sie aus öffentlich und kommerziell verfügbaren Quellen sowie anderen Dritten beziehen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Für weitere Informationen über die Daten, die wir von diesen Anbietern erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter vienna.hosts@impacthub.net
- Nutzung der Informationen
Zusammenfassung:
Wir verwenden Informationen über Sie, um:
– Impact Hub Vienna, unseren Service und unsere Plattform zu betreiben, zu verbessern, zu fördern und zu schützen;
– Mit Ihnen zu kommunizieren; und
– Inhalte zu personalisieren.
2.1 Betrieb unserer Dienste und Plattformen
Wir können Informationen über Sie für verschiedene Zwecke im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Dienste und
Plattformen verwenden, einschließlich um:
– Unseren Service und unsere Plattform bereitzustellen, zu warten und zu verbessern, einschließlich zur Abwicklung von Transaktionen, zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen und zur Verwaltung der Leistung;
– Informationen über Sie anzuzeigen, zum Beispiel Ihre Liste von Interessen / Arbeitsbereichen, die physisch im Raum und online auf Ihrem Profil sichtbar sein werden;
– Unseren Service und unsere Plattformen zu personalisieren, zum Beispiel um Inhalte vorzuschlagen, von denen wir denken, dass sie Sie interessieren könnten;
– Trends, Nutzung und Aktivitäten in Bezug auf unseren Service und unsere Plattformen zu überwachen und zu analysieren;
– Betrügerische Transaktionen, Missbrauch und andere illegale Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern; die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Impact Hub Vienna und anderen zu schützen; die Einhaltung unserer Richtlinien durchzusetzen und geltende Gesetze und Regierungsanforderungen zu erfüllen; und
– Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben durchzuführen und rechtliche Ansprüche durchzusetzen oder zu verwalten.
2.2 Kommunikation mit Ihnen
Wir können Informationen über Sie für verschiedene Zwecke im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen verwenden, einschließlich um:
– Auf Ihre Kommentare, Fragen und Anfragen zu reagieren und Kundenservice zu bieten;
– Mit Ihnen zu kommunizieren, entsprechend Ihren Kontoeinstellungen, über Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen
, die von uns und anderen angeboten werden, um Nachrichten und Informationen zu liefern, von denen wir denken, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, um Online-Umfragen durchzuführen und Ihnen anderweitig gemäß Abschnitt 2.3 zu kommunizieren; und
– Ihnen technische Hinweise, Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen und Support sowie Verwaltungsnachrichten zu senden.
2.3 Werbung und andere Nutzung
Wir können Informationen über Sie für verschiedene andere Zwecke verwenden, einschließlich um:
– Inhalte, Funktionen oder Sponsoring bereitzustellen, die Ihrem Profil oder Ihren Interessen entsprechen;
– Wettbewerbe, Programme und andere Promotionen zu erleichtern;
– Mit Informationen zu kombinieren, die wir sammeln, für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke; und
– Alle anderen Zwecke durchzuführen, die Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung der Informationen beschrieben wurden.
2.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Unsere Rechtsgrundlage für das Sammeln und Verwenden der oben beschriebenen Informationen hängt von der Art der Informationen und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie sammeln.
Wir verarbeiten Informationen über Sie, um unsere Dienste gemäß unseren Nutzungsbedingungen bereitzustellen, zum Beispiel, um Ihnen die Teilnahme an unserer Gemeinschaft zu ermöglichen oder Ihr Profil anderen Mitgliedern anzuzeigen, und um Ihnen wichtige Service-Updates zu senden.
Wir verarbeiten auch Informationen über Sie, wenn dies in unserem legitimen Interesse liegt und nicht durch Ihre Rechte aufgehoben wird (zum Beispiel in einigen Fällen für Direktmarketing, Betrugsprävention, Netzwerk- und Informationssicherheit, Reaktion auf Ihre Kommunikation, Betrieb von Netzwerken von Gruppen durch die Netzwerkadministratoren und Verbesserung unserer Plattformen).
In einigen Fällen haben wir möglicherweise auch eine rechtliche Verpflichtung, Informationen über Sie zu sammeln, oder benötigen die Informationen sonst, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.
Wir können auch Informationen verarbeiten, um einer rechtlichen Anforderung nachzukommen oder einen Vertrag zu erfüllen.
- Weitergabe von Informationen
Zusammenfassung:
Wir geben Informationen über Sie nicht anders weiter als in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Wir können Informationen über Sie offenlegen:
– an Mitglieder, Partner, auf unserer Webseite oder in sozialen Medien, abhängig von den Entscheidungen, die Sie über Ihre Anwendungs- und Dienstvereinbarungen treffen können;
– an unsere Drittanbieter-Dienstleister, die uns helfen, unseren Service und unsere Plattformen zu betreiben oder zu verbessern;
– an Behörden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen;
– an eine verbundene oder nachfolgende Entität als Teil einer Unternehmenstransaktion.
Wir können auch de-identifizierte oder aggregierte Informationen weitergeben.
3.1 Durch unsere Gemeinschaft und Plattform
Wir teilen einige der Informationen, die wir sammeln, indem wir sie in unserer Gemeinschaft oder auf unseren Plattformen gemäß Ihren Dienstvereinbarungen und Entscheidungen anzeigen.
**3.2 Erfolgsgeschichten**
Im Falle von Erfolgsgeschichten, die es wert sind, geteilt zu werden, können Sie uns kontaktieren oder wir kontaktieren Sie bezüglich der Veröffentlichung der Geschichte in unserer Gemeinschaft und Plattformen.
3.3 Globales Impact Hub-Netzwerk
Über das Verbinden mit Ihrer lokalen Impact Hub-Gemeinschaft hinaus bietet Ihnen die Mitgliedschaft bei Impact Hub Vienna die Möglichkeit, sich mit dem globalen Impact Hub-
Netzwerk zu verbinden und zusammenzuarbeiten. Um diese Gelegenheit des Austauschs und der Zusammenarbeit auf globaler Ebene zu erleichtern, stellt Ihnen Impact Hub den Zugang zu unserer eigenen sozialen Netzwerkplattform, der Community-App, zur Verfügung.
Um Ihr persönliches Profil in der Community-App zu erstellen, werden wir einige Informationen über Sie mit dem Anbieter der Community-App, Impact Hub GmbH, Lindengasse 56 / 18-19, 1070 Wien, Österreich, teilen. Bis Sie sich aktiv in die
Community-App einloggen, stehen diese geteilten Informationen nur den verantwortlichen Mitarbeitern der Impact Hub GmbH und den Mitarbeitern von Impact Hub Vienna zur Verfügung.
Um mehr darüber zu erfahren, wer Impact Hub GmbH ist, wie sie Ihre persönlichen Daten behandeln und sicher aufbewahren und wie Sie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten steuern können, schauen Sie bitte in die Datenschutzrichtlinie.
3.4 Mit unseren Dienstleistern
Wir können Dienstleister verwenden, um uns beim Betrieb und der Verbesserung unseres Dienstes und unserer Plattform sowie bei bestimmten Funktionen zu unterstützen, wie z. B. Zahlungsabwicklung, E-Mail-Übertragung, Durchführung von Umfragen oder Wettbewerben, Datenhosting, Verwaltung unserer Anzeigen und einigen Aspekten unseres technischen und Kundensupports. Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister Informationen über Sie nur für die von uns autorisierten Zwecke zugreifen, verarbeiten und speichern, vorbehaltlich der Vertraulichkeitsverpflichtungen.
3.5 Gesetzesbefolgung und Schutz von Impact Hub Vienna
Wir können auf Informationen über Sie zugreifen, diese erhalten und an Dritte weitergeben, wenn wir der Meinung sind, dass die Offenlegung im Einklang mit oder erforderlich nach geltendem Recht, Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder Prüfungen ist. Wir können auch Informationen über Sie offenlegen, wenn wir glauben, dass Ihre Handlungen nicht mit unseren Nutzungsbedingungen oder zugehörigen Richtlinien und Richtlinien übereinstimmen oder wenn es notwendig ist, die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit zu schützen oder Betrug oder Missbrauch von Impact Hub Vienna oder anderen zu verhindern.
3.6 Verbundene Weitergabe und Fusion, Verkauf oder andere Vermögensübertragungen
Wenn Impact Hub Vienna an einer Fusion, Übernahme, Finanzierung, Umstrukturierung, Insolvenz oder einem Verkauf unserer Vermögenswerte beteiligt ist, können Informationen über Sie als Teil dieser Transaktion geteilt, verkauft oder übertragen werden. Wir können auch Informationen über Sie mit aktuellen oder zukünftigen Unternehmenseltern, Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen teilen.
3.7 Zugriffsdaten
Zum Zweck der Analyse der Raumleistung, des Nutzerverhaltens, der Tarifeinhaltung und anderer Schlüsselzahlen und -fakten sammeln, verarbeiten und verwenden wir Daten aus Zugangssystemen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, wann und wo Sie die Räumlichkeiten betreten oder verlassen haben. Solche Daten können uns auch von Dritten zur Verfügung gestellt werden.
3.8 Andere Situationen
Wir können de-identifizierte oder aggregierte Informationen über Sie weitergeben und frei teilen, so dass Sie nicht mehr identifiziert werden können. Wir können auch Informationen über Sie mit Ihrer Zustimmung oder in Ihrer Richtung oder dort, wo wir rechtlich dazu berechtigt sind, weitergeben.
- Zusätzliche Details
Zusammenfassung:
Mit Ihrer Erlaubnis können wir anderen erlauben, Technologien zu verwenden, die Informationen über Sie sammeln, um Analyse-Dienstleistungen zu erbringen und Anzeigen für Dienste zu schalten. Sie können möglicherweise die Erfassung oder Verwendung dieser Informationen deaktivieren.
Wir unternehmen kommerziell angemessene Anstrengungen, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen und haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die den Branchenbest Practices entsprechen. Diese Vorsichtsmaßnahmen beziehen sich auf den Schutz gegen unbefugten, rechtswidrigen oder zufälligen Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Nutzung und Manipulation. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund von nicht verursachten Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unbefugtem Zugriff durch Dritte übernehmen können (zum Beispiel: Hacking von E-Mail-Konten oder Telefonen, Abfangen von Faxen usw.).
Diese Datenschutzrichtlinie wird regelmäßig aktualisiert und gilt nicht für Dritte.
4.1 Analyse- und Werbedienste, die von anderen bereitgestellt werden
Mit Ihrer Erlaubnis können wir anderen erlauben, Cookies, Web Beacons, Gerätekennungen und andere Technologien zu verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unseres Dienstes und unserer Plattformen sowie anderer Webseiten und Online-Dienste zu sammeln.
4.2 Datenaufbewahrung
Wir bewahren personenbezogene Daten, die wir von Ihnen sammeln, in der Regel bis zum Ende unserer Geschäftsbeziehung oder bis zum Ende der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist auf. Wenn Sie ein Klient, potenzieller Klient oder ehemaliger Klient sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, bis Sie widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
4.3 Geltungsbereich der Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Informationen, die Sie Dritten zur Verfügung stellen, wie anderen Mitgliedern, externen Veranstaltungs-/Workshop-Organisatoren und Netzwerkadministratoren, und anderen, mit denen Sie Informationen über sich teilen. Unser Dienst und unsere Plattformen können Sie zu einem Dienst eines Drittanbieters führen, wie soziale Medien, oder ein Teil unserer Plattformen kann von einem Dritten kontrolliert werden. Die Offenlegung von Informationen an diese Dritten unterliegt der jeweiligen Datenschutzrichtlinie des Dritten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinie oder den Inhalt Dritter, auch wenn wir auf diese Dienste von unseren Plattformen aus verlinken oder Informationen mit diesen Dritten teilen.
4.4 Überarbeitungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir dies tun, werden wir Sie benachrichtigen, indem wir die aktuellste Version veröffentlichen und das Datum oben auf dieser Seite ändern. Wenn wir eine wesentliche Änderung dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Ihnen zusätzlich eine Benachrichtigung zukommen lassen, wie zum Beispiel durch das Senden einer E-Mail.
- Newsletter
5.1. Sie können unseren Newsletter über unsere Webseite abonnieren. Dazu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
5.2. Nachdem Sie den Newsletter abonniert haben, senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
5.3. Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen. Bitte senden Sie Ihre Kündigung an die folgende E-Mail-Adresse: vienna.hosts@impacthub.net.
5.4. Wir werden Ihre Daten über den Newsletter-Versand sofort löschen.
- Ihre Datenschutzrechte
Unabhängig von Ihrer Nationalität oder Ihrem Wohnort gewähren wir Ihnen alle Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, die die Europäische Datenschutz-Grundverordnung für betroffene Personen vorsieht. Diese Rechte umfassen:
6.1. Das Recht auf Zugang zu Ihren Daten
Sie haben das Recht, Zugang zu den persönlichen Daten zu beantragen, die wir über Sie gesammelt haben, und spezifische Informationen und Einblicke zu fordern, wie wir diese persönlichen Daten behandeln, teilen, speichern und anderweitig verarbeiten.
6.2. Das Recht auf Berichtigung
Für den Fall, dass die von uns gespeicherten persönlichen Daten über Sie unrichtig, ungenau oder veraltet sind, haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir diese Fehler korrigieren. Um dieses Recht auszuüben, genügt es, die Fehler in einer E-Mail an die unten angegebene Adresse zu benennen.
6.3. Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) / Widerruf der Einwilligung
[Hier sollen die Modalitäten für die Ausübung dieses Rechts mitgeteilt werden, z. B: In bestimmten Situationen haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen. Dies gilt beispielsweise, wenn Ihre persönlichen Daten nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie gesammelt oder verarbeitet wurden, oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, auf deren Grundlage die Verarbeitung basiert. Um mehr über Ihr „Re
cht auf Vergessenwerden“ zu erfahren, lesen Sie Artikel 17 Abs. 1 der Datenschutz-Grundverordnung.]
6.4. Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten in erster Linie auf der Grundlage der Einwilligung, die Sie durch die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie oder durch schlüssiges Verhalten, das auf Zustimmung hindeutet, erteilen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was durch das Senden einer E-Mail an die unten angegebene Adresse oder durch Löschen Ihres persönlichen Profils erfolgen kann.
6.5. Das Recht, sich jederzeit von Marketingkommunikationen, die wir Ihnen senden, abzumelden
Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie den Link „Abmelden“ oder „Opt-Out“ in den Marketing-E-Mails auswählen, die wir Ihnen senden. Zusätzlich können Sie Ihre E-Mail-Präferenzen aktualisieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Konto ändern.
6.6. Das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erfassung und Nutzung Ihrer Informationen zu beschweren
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde. Kontaktdaten für Datenschutzbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
6.7 Das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erfassung und Nutzung Ihrer Informationen zu beschweren
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde. Kontaktdaten für Datenschutzbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
- Anwendbares Recht
Soweit gesetzlich zulässig, unterliegt diese Datenschutzrichtlinie und ihre Bedingungen dem Datenschutzrecht Österreichs und alle rechtlichen Streitigkeiten in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie, ihre Auslegung und unsere Handhabung Ihrer persönlichen Daten werden nach österreichischem Recht entschieden.
- Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, Fragen zu dieser Richtlinie haben, uns kontaktieren möchten oder weitere Details darüber erfahren möchten, wie wir persönliche Daten verwenden, kontaktieren Sie uns bitte elektronisch unter: vienna.hosts@impacthub.net.